Ich habe mich bereits in der Kindheit durch Zeichnen gestalterisch ausgedrückt. Nicht lange dauerte es, bis ich mich in die digitale Bildbearbeitung eingearbeitet habe, welche ich bis heute als meine größte Stärke ansehe.
Da ich mich auch für das Programmieren und Informatik interessiert habe, entschloss ich mich nach meinem Abitur für den Studiengang Media und Interaction Design. Dieser vereinte klassisches Design mit Programmieren und bot eine große thematische Vielfalt, die eine individuelle Entwicklung ermöglichte. Dass der Schwerpunkt des Studiengangs auf der Praxis lag, kam mir sehr entgegen. Die interdisziplinäre Zusammenarbeit in Gruppenprojekten war eine perfekte Vorbereitung für das Berufsleben.
Der Abwechslungsreichtum, der mit der freischaffenden Arbeit einhergeht, spricht mich besonders an. Meine breit gefächerten Fähigkeiten möchte ich als einen Vorteil einsetzen.
Wenn ich gerade nicht arbeite, lebe ich mich musikalisch über Klavier und Gitarre aus, betätige mich sportlich beim Badminton oder reise.